Wenn Unternehmen auf Outplacement-Berater zurückgreifen, erhoffen sie sich i.d.R., von Arbeitslosigkeit bedrohte Mitarbeiter schnellstmöglich wieder in eine feste Anstellung zu bringen. Entscheidend für den Erfolg der Outplacementmaßnahmen und -prozesse ist vor allem die Wahl des richtigen Anbieters. Auf der Suche nach der passenden Outplacement-Beratung gilt es, verschiedene Aspekte zu beachten. Unternehmen sollten sich nach Marktpräsenz, Erfahrung und Validität des Anbieters erkundigen. Gleichzeitig ist es wichtig, ein Augenmerk auf die eingesetzten Tools zu legen und die Qualitätskriterien der Beratung zu prüfen.
Doch wie sind die einzelnen Kriterien zu bewerten? Um Sie bei der richtigen Auswahl des Outplacement-Dienstleisters zu unterstützen, haben wir eine Checkliste zum kostenlosen Download entwickelt. Dort erfahren Sie,…
- woran Sie vertrauenswürdige Anbieter erkennen,
- welche Rolle die Technologie bei der Auswahl des Outplacement-Anbieters spielt,
- was insbesondere internationale Unternehmen beachten sollten,
- und wie Sie die Beratungsqualität der Dienstleister bewerten.
